Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Der Lemmaname ist so im deutschen Sprachgebrauch nicht angekommen und wird nicht so nicht diskutiert. Es handelt sich um eine Lehnübersetzung aus dem Englischen, die als Begriffsetablierung so noch nicht zulässig sein dürfte.--
Leif Czerny 20:21, 31. Mär. 2020 (CEST)
Bitte hilf mit, ihn zu
verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Ein etymologischer Fehlschluss bezeichnet den Beweisfehler bei Definitionsdiskussionen, von der Herkunft (Etymologie) eines Wortes auf die tatsächliche Bedeutung zu schließen. Eine frühe Beschreibung des Phänomens findet sich bei Richard Whately, einem britischen Logiker.[1] Sie wurde auch von J.S. Mill in seinem Werk A System of Logic aufgegriffen, das 1849 erstmals in deutscher Übersetzung erschien.[2]
- ↑ Richard Whately: Logic. J.J. Griffin, 1849 (google.de [abgerufen am 15. Dezember 2020]).
- ↑ John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Braunschweig 1862 (zeno.org).